Hantelnebel

Der Hantelnebel, M27 oder auch NGC 6853, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Vulpecula. Die Distanz zu unserer Milchstraße beträgt nach aktueller Messung (Gaia EDR3) 1227 ±10 Lichtjahre.
M27 ist bekannt für seine charakteristische Form, die an eine Hantel erinnert, und ist einer der am besten untersuchten planetarischen Nebel. Der Nebel entstand vor circa 10k Jahren aus den Überresten eines roten Riesen, der seine äußeren Schichten abgestoßen hat, während der Kern kollabierte und ein heißer, dichter Weißer Zwerg zurückblieb. Aktuell dehnt sich der Nebel mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/s aus.
In der Mitte des Nebels befindet sich der Weiße Zwerg, der die ionisierende Strahlung abgibt, die das umgebende Gas zum Leuchten bringt. Die Farben des Nebels variieren von Blau bis Rot, abhängig von der chemischen Zusammensetzung des Gases und der Temperatur des Weißen Zwergs.
M27 wurde erstmals 1764 von dem Astronomen Charles Messier entdeckt und ist heute ein beliebtes Ziel für viele Amateurastronom:innen und Astrofotograf:innen.
Heute ist der Hantelnebel ein faszinierendes Objekt für die Forschung, da er wichtige Hinweise auf die Entwicklung der späten Entwicklungsstadien sonnenähnlicher Sterne liefert und er damit ein möglicher Blick auf die Zukunft unserer eigenen Sonne, in etwa 5 Milliarden Jahren, ist.